Objektbeschreibung
Hier präsentieren wir Ihnen ein freistehendes Einfamilienhaus mit gemütlichem Garten in dem renommierten Weinort Konz-Oberemmel. Ca. 1970 wurde die Immobilie auf einem ca. 442 m² großem Panoramagrundstück in Massivbauweise errichtet.
Insgesamt verteilen sich hier auf ca. 163,79 m² reiner Wohnfläche 1 Wohn- Essraum, 5 mögliche Schlafräume, eine moderne Essküche, 2 Bäder sowie eine Waschküche und Abstellräumlichkeiten.
Der Wohnraum ist rechteckig geschnitten, mit einem modernen Holzofen ausgestattet und verfügt über Zugang zur Gartenterrasse sowie zu dem überdachten Panoramabalkon mit Blick über Oberemmel und die angrenzenden Weinberge.
Direkt gegenüberliegend befindet sich die Küche, mit genügend Platz für einen Esstisch und gemeinsame Abende. Zudem ist die Küche mit einer modernen sowie gepflegten Einbauküche ausgestattet.
Der Garten ist überschaubar, gemütlich und absolut pflegeleicht gehalten, hier können Sie schöne Grillabende verbringen oder sich einfach erholen.
Auf der gleichen Ebene (1. OG) befindet sich das erste der beiden Bäder. Es ist ein Tageslichtwannenbad und ist neben besagter Wanne mit einem WC und einem Waschbecken ausgestattet. Von dem größten Schlafraum gibt es ebenfalls einen Zugang zum Garten.
Im EG befindet sich neben Wasch-, Abstellraum und Gästezimmer ein Duschbad, ausgestattet mit einer nahezu ebenerdigen Dusche, einem WC und einem Waschbecken.
Zusätzlichen Stauraum finden Sie in Abstellräumen, dem Speicher sowie in der derzeitigen Werkstatt mit direktem Zugang zur Garage. Seit 1998 wird die Immobilie über modernisierte Elektroheizungen beheizt.
Ebenfalls in diesem Zeitraum wurde das Dach sowie das gesamte Dachgeschoss gedämmt. Die Fassade wurde zudem auch von außen nachträglich gedämmt. Zwei PKW finden Ihren Platz in der Garage und davor.
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Klärung von Details und zur Vereinbarung von Besichtigungsterminen zur Verfügung.
Lage
Der charmante Sonnenort Oberemmel ist einer der Hauptweinorte an der Saar-Riesling-Straße und liegt wunderschön im Konzer Tälchen, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern.
Mit seinen ca. 1.630 Einwohnern ist Oberemmel seit 1970 Stadtteil von Konz, hat sich aber seinen eigenen Charakter bewahrt, mit stilvollen alten Winzerhöfen und international bekannten Weingütern. Die Oberemmeler Weinbautradition begründeten bereits die Römer.
Oberemmel ist bestens strukturiert, es gibt einen Supermarkt, den Bäcker, den Metzger, Ärzte, Banken mit Geldautomat, eine abwechslungsreiche Gastronomie, vielfältigen Einzelhandel und eine rege Vereinstätigkeit. So ist der „Emmeler“ Karneval über die Region hinaus bekannt.
Oberemmel hat eine Grundschule und eine Kindertagesstätte mit Ganztagesbetreuung. Alle weiterführenden Schulen findet man im modernen Mittelzentrum Konz (7km) oder in Saarburg ("Klein Venedig", 14km).
Die Ferienregion um Oberemmel gehört zum Gebiet Saar-Obermosel und liegt im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg(20km). Oberemmel bietet mit seinen Rad- und Wanderwegen ein hohes Freizeitpotential.
Busverbindungen gibt es nach Konz und Trier(14km). Den nächsten Bahnhof erreicht man in Wiltingen(4km) oder in Konz.
Sonstiges
Zusätzlicher Hinweis
Da wir Angaben und Daten der Immobilienangebote nicht selbst ermitteln, übernehmen wir hierfür keine Gewähr. Diese Angaben haben wir aus den Aufzeichnungen, Dokumenten und mündlichen Aussagen der Eigentümer oder deren Beauftragte übernommen und uns von deren Richtigkeit überzeugt.
Die Immobilien werden vor Angebotsaufnahme gründlich besichtigt und alle wesentlichen Merkmale (Bau-, Pflegezustand, Sanierungen, Renovierungen, Nutzungsmöglichkeiten) werden aufgezeichnet. Für Veränderungen des Zustandes des jeweiligen Angebotes während der Angebotsdauer übernehmen wir keine Haftung.
Honorarhinweis
Die erbrachte Maklerleistung (Vermittlung/Nachweis) ist für den Käufer von Immobilien provisionspflichtig. Bei dem Verkauf beträgt die Käuferprovision 3,57% des notariell beurkundeten Kaufpreises, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Die Provision ist verdient und fällig mit Abschluss und Unterschrift des notariellen Kaufvertrages.
Energieangaben

Energieausweistyp * | Bedarfsausweis |
Energiekennwert | 128.8 kWh/(a⋅m²) |
Energieeffizienzklasse | D |
Ausweis gültig bis | 28.11.2024 |
Befeuerung/Energieträger | Strom |
Baujahr | 1970 |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis