Objektbeschreibung
Hier präsentieren wir Ihnen ein freistehendes, L-förmiges Einfamilienhaus mit idyllischem Garten in einer ruhigen Lage in Konz-Könen. Es wurde ca. 1900 in Massivbauweise errichtet, in den ´60er Jahren erweitert, in den ´80 Jahren wesentlich modernisiert und stets renoviert.
Dieses Eigenheim umfasst ca. 168 m² reine Wohnfläche, darauf verteilen sich im Haupthaus insgesamt 6 Zimmer, 2 Küchen, ein Wannenbad sowie ein Duschbad. Im Anbau befinden sich 2 weitere mögliche Schlaf-, Gäste- oder Arbeitsräume.
Treten Sie ein, der Eingangsbereich ist großzügig geschnitten. Zwei Räume, eine Küche sowie ein Wannenbad im EG machen es möglich, diesen Bereich mit geringem Aufwand in eine Einliegerwohnung umzuwandeln.
Über eine zeitlose Holztreppe gelangen Sie in die 1. Etage. Neben dem Duschbad befindet sich auf dieser Ebene ein möglicher Schlafraum mit Zugang zum überdachten Balkon, genießen Sie von hier einen idyllischen Blick über Ihren Garten hinein in die direkt angrenzende Natur.
Der großzügige Wohn- und Essbereich ist architektonisch offen gehalten und mit hochwertigem Parkettboden ausgelegt. Das raffiniert aufgesetzte Spitzdach und eine dadurch aufgelockerte Deckenführung liefern geschmackvolle Wohnatmosphäre.
Angrenzend befindet sich die helle moderne Einbauküche vollausgestattet mit Steinarbeitsplatte, Spülmaschine, Backofen und energetischem Kühlschrank. Die Küche hat über eine Stahltreppe direkten Zugang in den ruhigen Garten und zum Anbau, der sich problemlos in ein separates Wohnapartment umgestalten lässt.
Im DG befinden sich zwei weitere multifunktionale Räume und der direkt begehbare Dachboden. Das Dach wurde bereits komplett gedämmt. Beheizt wird die Immobilie über eine BUDERUS Ölzentralheizung (1996), die Warmwassererzeugung erfolgt ebenfalls zentral. Ihr PKW findet in der sehr großzügigen Garage ihren Platz. Weitere Lagermöglichkeiten befinden sich im historischen Steinkeller.
Familiendomizil und / oder mögliche 3 Mieteinheiten - Hohe Vielfalt
Lage
Könen mit seinen ca. 2.225 Einwohnern liegt als größter Stadtteil von Konz (Eingemeindung 1970) wunderschön links der Saar, an Wald und Weinbergen. Durch die zentrale Lage am Zusammenfluss von Saar und Mosel bietet sich Könen als idealer Standort für Rad-, Wander- und Schiffstouren ins Dreiländereck an.
Könen hat sich einerseits seinen ansprechenden dörflichen Charakter mit historischen Bauten erhalten- im Rahmen der vom Innenministerium anerkannten Dorferneuerung hat die Gemeinde hier große Pläne - verfügt andererseits als bedeutender Wirtschaftsstandort aber auch über ein beachtliches Gewerbegebiet mit Einzelhandel, Baumarkt, mehreren großen Discount-, Textil-, Elektronik- und Einkaufsmärkten.
Als besondere Attraktion Könens gilt der Segelflugplatz auf der Höhe über Könen, durch den man die schöne Landschaft zwischen Saar und Mosel aus der Luft erleben kann.
Weiterhin gibt es Reitanlagen, einen Fußballplatz, eine Boulebahn , Campingplatz, Angelweiher, Grillhütte, ein Fitness- und Wellnesscenter sowie eine Turnhalle mit Bürgerhaus und Jugendräumen. Neben dem Fußballplatz befindet sich eine Tennisanlage mit Clubheim. Die Freizeitgestaltung wird durch ein breitgefächertes Angebot von über 20 Vereinen bereichert.
Könen bietet eine Kindertagesstätte mit Ganztagesbetreuung und seine eigene Grundschule mit Halbtagesbetreuung. Alle weiterführenden Schulen findet man in Konz (3km). Das grenznahe Luxembourg erreicht man in nur 10 Autominuten. Als Wohnort noch attraktiver ist Könen im Allgemeinen bereits jetzt durch den aktuellen Bau einer Ortsumgehung der B51, deren Fertigstellung bereits für den Sommer 2016 terminiert ist.
Erschließung
Könen mit seinen ca. 2.225 Einwohnern liegt als größter Stadtteil von Konz (Eingemeindung 1970) wunderschön links der Saar, an Wald und Weinbergen. Durch die zentrale Lage am Zusammenfluss von Saar und Mosel bietet sich Könen als idealer Standort für Rad-, Wander- und Schiffstouren ins Dreiländereck an.
Könen hat sich einerseits seinen ansprechenden dörflichen Charakter mit historischen Bauten erhalten- im Rahmen der vom Innenministerium anerkannten Dorferneuerung hat die Gemeinde hier große Pläne - verfügt andererseits als bedeutender Wirtschaftsstandort aber auch über ein beachtliches Gewerbegebiet mit Einzelhandel, Baumarkt, mehreren großen Discount-, Textil-, Elektronik- und Einkaufsmärkten.
Als besondere Attraktion Könens gilt der Segelflugplatz auf der Höhe über Könen, durch den man die schöne Landschaft zwischen Saar und Mosel aus der Luft erleben kann.
Weiterhin gibt es Reitanlagen, einen Fußballplatz, eine Boulebahn , Campingplatz, Angelweiher, Grillhütte, ein Fitness- und Wellnesscenter sowie eine Turnhalle mit Bürgerhaus und Jugendräumen. Neben dem Fußballplatz befindet sich eine Tennisanlage mit Clubheim. Die Freizeitgestaltung wird durch ein breitgefächertes Angebot von über 20 Vereinen bereichert.
Könen bietet eine Kindertagesstätte mit Ganztagesbetreuung und seine eigene Grundschule mit Halbtagesbetreuung. Alle weiterführenden Schulen findet man in Konz (3km). Das grenznahe Luxembourg erreicht man in nur 10 Autominuten. Als Wohnort noch attraktiver ist Könen im Allgemeinen bereits jetzt durch den aktuellen Bau einer Ortsumgehung der B51, deren Fertigstellung bereits für den Sommer 2016 terminiert ist.
Sonstiges
Zusätzlicher Hinweis
Da wir Angaben und Daten der Immobilienangebote nicht selbst ermitteln, übernehmen wir hierfür keine Gewähr. Diese Angaben haben wir aus den Aufzeichnungen, Dokumenten und mündlichen Aussagen der Eigentümer oder deren Beauftragte übernommen und uns von deren Richtigkeit überzeugt.
Die Immobilien werden vor Angebotsaufnahme gründlich besichtigt und alle wesentlichen Merkmale (Bau-, Pflegezustand, Sanierungen, Renovierungen, Nutzungsmöglichkeiten) werden aufgezeichnet. Für Veränderungen des Zustandes des jeweiligen Angebotes während der Angebotsdauer übernehmen wir keine Haftung.
Honorarhinweis
Die erbrachte Maklerleistung (Vermittlung/Nachweis) ist für den Käufer von Immobilien provisionspflichtig. Bei dem Verkauf beträgt die Käuferprovision 3,57% des notariell beurkundeten Kaufpreises, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Die Provision ist verdient und fällig mit Abschluss und Unterschrift des notariellen Kaufvertrages.
Energieangaben

Energieausweistyp * | Bedarfsausweis |
Energiekennwert | 235.9 kWh/(a⋅m²) |
Energieeffizienzklasse | G |
Ausweis gültig bis | 07.01.2025 |
Baujahr | 1900 |
Befeuerung/Energieträger | Öl |
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis